Kirchengemeinde St. Johannis Verden
Kirchengemeinde St. Johannis Verden

Kirchenvorstandswahl 10.03.2024

Ganz im Ernst: Ohne Kirchenvorstand (KV) geht´s nicht!

Wer im KV mitarbeitet, leitet gemeinsam mit dem Pfarramt ein kleines Unternehmen. Und dabei behält er immer im Blick, dass es um die Verkündigung des Evangeliums geht. Das macht das Engagement so einzigartig und interessant.

Unsere Kirchenvorsteher*innen setzen sich mit Leidenschaft für die St. Johannisgemeinde, die Menschen, die zu ihr gehören (und auch darüber hinaus), aber genauso für den Erhalt der Schöpfung, ein. Und sie bewegen dabei viel. Gemeinsam. Als Team mit einem breit gefächerten Spektrum von persönlichen Begabungen und Erfahrungen.

Die Leitung unserer Kirche wird von Ehren- und Hauptamtlichen verantwortet. Das ist ein Kernmerkmal der evangelischen Kirche. Gemeinsam mit der Pastor*in berät der ehrenamtliche KV über die Rahmenbedingungen für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde in theologischer, finanzieller und personeller Hinsicht. Zudem wirken Mitglieder des KV zugleich im Kirchenkreistag / der Kirchenkreissynode, deren Ausschüssen oder im Kirchenkreisvorstand mit.

Auch auf regionaler Ebene arbeiten sie mit ihren KV-Kolleg*innen zusammen. Das ist eine wichtige Entwicklung, denn wir können in den Gemeinden nicht mehr alles selbst machen und müssen, um zukunftsfähig zu sein, mehr zusammenwachsen.

 

Ein persönlicher Gewinn

 

Bei aller Unterschiedlichkeit - die gute Gemeinschaft im Team und die Mitarbeit an vielen sinnvollen Aufgaben sind ein großer Pluspunkt. Man entwickelt die eigenen Kompetenzen weiter und lernt viele interessante Menschen und spannende Aufgaben kennen.

Ein klarer Blick, der eigene Glaube und ein Herz für die Mitmenschen sind neben persönlichen und beruflichen Begabungen ebenfalls gut für diese ehrenamtliche Arbeit.

Das bedeutet natürlich, dass auch viel freie Zeit investiert wird. Die Zuständigkeiten im Team werden so verteilt, dass sich jede*r so einbringen kann, wie es für sie oder ihn am besten passt.

 

Das hört sich nicht nur spannend an, das ist es auch! Können Sie sich eine Mitarbeit im KV vorstellen? Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns, die KV-Mitglieder, einfach an. Wir freuen uns darauf!

Frauke Snakker

Kirchenvorstandswahl 2018

Neuer Kirchenvorstand im Amt

Von links: Pastor Marko Stenzel, Franziska Schaller, Reiner Fischer, Frauke Snakker, Gunda Hoppe, Peter Uhlig, Nadine von Alvensleben, Jutta Preissner, Kobita Ritter-Patnaik, Elke Harries-Allerheiligen.

In einem feierlichen Gottesdienst wurde der neue Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt. Die sechs gewählten und zwei berufenen Mitglieder haben mit ihrer Arbeit für die Gemeinde begonnen.

Spannende Aufgaben stehen in der Periode an, die es zu bewältigen gilt.

Wenn Sie wissen möchten, wer in welchen Ausschüssen mitarbeitet oder Ansprechpartner für bestimmte Bereiche ist, können Sie auf der Seite Menschen + Orte unter "Kirchenvorstand" nachlesen.

 

Eine dritte Berufung in das Gremium steht noch aus, soll aber in den nächsten Monaten erfolgen, um den Kirchenvorstand möglichst breit aufzustellen.

Am 11. März wurde gewählt

Nach Abschluss der Wahl haben der Wahlausschuss und die Wahlvorstände die Wahlzettel ausgezählt. Es ergab sich das folgende Ergebnis:

 

  1. Frauke Snakker
  2. Peter Uhlig
  3. Elke Harries-Allerheiligen
  4. Jutta Preissner
  5. Franziska Schaller
  6. Heinrich Wessel *
  7. Kobita Ritter-Patnaik
  8. Gunda Hoppe
  9. Wiebke Peinemann
  10. Isolde Scheerer

* Aus privaten Gründen tritt Herr Wessel das Amt nicht an. Frau Hoppe rückt daher in den KV als gewähltes Mitglied nach.

 

Die Kandidatinnen und Kandidaten 1. - 7. sind in den neuen Kirchenvorstand gewählt; die weiteren Plätze sind Nachrücker bei Ausfall eines der Kirchenvorstandsmitglieder.

Hier können Sie nachlesen, welche Ziele die Kandidaten haben:

Die Gewählten:

Frauke Snakker

 

50 Jahre, als gelernte Bankkauffrau arbeite ich im Büro eines Immobilienmaklers.

 

In den vergangenen sechs Jahren hat mir die Arbeit im Kirchenvorstand viel Freude bereitet.

Besonders das Mitwirken und Mitgestalten in Gottesdiensten liegt mir am Herzen.

Aber auch darüber hinaus konnte ich in den verschiedenen Gremien der Gemeinde, in denen ich mitarbeite - z. B. dem Verwaltungsausschuss oder der Homepage, aber auch stellvertretend für die Gemeinde im Stiftungsrat der evangelischen Kirchenstiftung - kreative Ideen einbringen und umsetzen. Meine berufliche Erfahrung ist für die anfallenden bürokratischen Arbeiten sehr hilfreich.

Ansonsten liegt es mir am Herzen, dort mitzuwirken, wo es notwendig ist; das Stadtkirchenzentrum wird beispielsweise in der nächsten Amtsperiode ein Schwerpunkt sein, dem ich mich gerne stellen möchte.

Ich kenne viele Menschen in der Gemeinde, habe immer ein offenes Ohr für deren Wünsche, Bedürfnisse und Anmerkungen und versuche, diese in den Kirchenvorstand weiterzutragen und mich darum zu kümmern.

Mitgestalten bedeutet mir sehr viel, und ich möchte das für die St. Johannisgemeinde gerne weiterhin tun.

Peter Uhlig

 

65 Jahre, verheiratet, zwei erwachsene Söhne.

Die Familie lebt seit 25 Jahren in Dauelsen.

Ich bin Staatssekretär a.D. und Lehrer am Domgymnasium noch bis 2019.

 

2012 wurde ich erstmals in den Kirchenvorstand gewählt und bin seit fünf Jahren dessen Vorsitzender.

 

Mein Wunsch ist, die erfolgreiche Arbeit als Kirchenvorstandsmitglied fortzuführen. Dafür sehe ich zwei wesentliche Schwerpunkte:

 

1. die bauliche, zukunftsfähige Umgestaltung des Stadtkirchenzentrums und

2. die Sicherung der Gemeindefinanzen vor dem Hintergrund einer kleiner werdenden Gemeinde.

Elke Harries-Allerheiligen

 

61 Jahre, Finanzbeamtin

 

Seit fünf Jahren gehöre ich dem Kirchenvorstand an und die damit

verbundenen Aufgaben haben mir viel Freude gemacht.

Ich bin zudem im Vorstand der kirchlichen Friedhöfe Verden tätig. Die auf den Friedhöfen

notwendigen Veränderungen würde ich gerne weiter begleiten. Außerdem möchte ich an der Umgestaltung des Stadtkirchenzentrums mitarbeiten und die Zukunft unserer Kirchengemeinde weiterhin aktiv mitgestalten.

Jutta Preissner

 

65 Jahre, eine erwachsene Tochter.

Seit dem 1. Februar bin ich im Ruhestand. Vorher war ich Lehrerin am Domgymnasium mit den Kernfächern Deutsch und Religion.

 

Viele Jahre war ich auch im Personalrat tätig. Seit 12 Jahren bin ich im Kirchenvorstand von St. Johannis, davon einige Jahre als stellvertretende Vorsitzende.

In der Gemeindearbeit interessiert mich besonders die Vorbereitung von Gottesdiensten und die Partnerschaft mit Südafrika. Außerdem liegt mir die Erhaltung unserer herrlichen Kirche am Herzen. Als Vertreterin der Gemeinde bin ich auch im Kirchenkreistag. In der Gemeinde bin ich seit drei Jahren als Lektorin tätig und halte selbstständig Gottesdienste.

In den genannten Bereichen möchte ich mich auch in der Zukunft weiter engagieren.

Franziska Schaller

 

26 Jahre, Bauingenieurin (M.Eng.)

 

Seit meiner Kindheit bin ich eng mit der Kirche verbunden. Begonnen habe ich als Kindergottesdienstkind und später war ich als Teamerin in der Jugendarbeit und im Kindergottesdienst aktiv.

Nun möchte ich mich gerne in meiner neuen Gemeinde engagieren und mich aktiv in die Gemeindearbeit einbringen und das Gemeindeleben mitgestalten.

Aufgrund meines Berufes interessiere ich mich für alle baulichen Angelegenheiten in der Gemeinde, aber auch die Kinder- und Jugendarbeit liegt mir nach wie vor am Herzen.

Kobita Ritter-Patnaik

 

36 Jahre, Diplom-Religionspädagogin/ Sozialpädagogin und Diakonin.

 

Ich komme aus Hermannsburg und die ehrenamtliche Arbeit in der dortigen Kirchengemeinde und im CVJM hat mich sehr geprägt.

Ich lebe seit nun sechs Jahren zusammen mit meinem Mann und unseren beiden Kindern  (3 und 6 Jahre)  in Verden – und gerne im Maulhoop (Flüsseviertel).

Durch die Mutter-Kind-Gruppe im Haus am Oderplatz habe ich vor fünf Jahren erste Kontakte zu der St. Johannisgemeinde geknüpft. Einmal im Monat helfe ich dort beim Stadtteilcafé … es macht mir Freude zu sehen, dass sich an den Nachmittagen so viele Menschen generationsüber-greifend treffen. Den Kindergottesdienst begleite ich ebenfalls. Ich finde es spannend, mit Kindern Geschichten aus der Bibel zusammen zu erleben. Ein wichtiger Gottesdienst für mich – und für uns als Familie – ist der „Gottesdienst für die Kleinsten“ in der Adventszeit, bei dem ich sehr gerne mitarbeite.

Meine Motivation, im Kirchenvorstand mitzuarbeiten: Ich möchte die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde unterstützen und auch gemeinsam mit anderen Menschen Ideen entwickeln, Gemeinde weiterhin lebendig und bewegt zu gestalten.

Gunda Hoppe

 

50 Jahre, Staatl. geprüfte Management-Assistentin in einem mittelständischen Unternehmen in Verden, Mutter von 4 Kindern.

 

Ich möchte dem Ehrenamt im Vorstand der St. Johannisgemeinde gerne meine freie Zeit, mein Wissen und meine Lebenserfahrung zur Verfügung stellen.

Zu helfen bedeutet für mich Sinnvolles zu tun. Die Gemeindearbeit ist für mich ein guter Ausgleich zu meinem Alltagsleben und die Gemeinschaft in der St. Johannis-Gemeinde ist wie ein zweites Zuhause geworden.

 

Einmal kurz gesagt: Das stimmt zufrieden. Das gibt Sinn. Das macht mich einfach glücklich.

Aktuelles

Herausgeber:

 

Pastor Marko Stenzel

Kirchenvorstand der

St. Johannisgemeinde

Hinter der Mauer 32

27283 Verden

Tel.:  04231-2612

Fax.: 04231-939507

KG.Johannis.Verden

@evlka.de

 

Bankverbindung:

IBAN: St. Johannis DE90291526700010032563

BIC: BRLADE21VER

 

Redaktion:

 

Frauke Snakker

Wilfried Snakker

Elke Puchter

Franziska True

Falls Sie Vorschläge zur Verbesserung unserer Internetpräsenz haben, dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Reaktionen und Meinungen. 

redaktion

@stjohannis.com



Druckversion | Sitemap
© Kirchengemeinde St.Johannis