Wir vom Redaktionsteam finden, dass die Konfirmanden eine eigene Gruppe sind und somit auch einen eigenen Platz bekommen sollen. Auch wenn sie natürlich zu den Jugendlichen gehören....
Natürlich finden sich Informationen zu "Konfirmation" auch an anderer Stelle unserer Internetseite.
Mit 75 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Gemeinden der Region Verden - St. Johannis, Dom, St. Andreas und St. Nikolai -, einem 13-köpfigen Teamerkreis und fünf Hauptamtlichen fand die erste große Fahrt dieser Art in der Region Verden in der Jugendherberge Damme Mitte März statt.
Unter dem Thema „Mein Platz in dieser Welt“ wurde biblisch und kreativ gearbeitet, gemeinsame Spielezeit und Andachten gehörten ebenfalls zum Programm.
Die nächsten Konfirmandenkurse sind teilweise schon gestartet; alle Gemeinden arbeiten mit dem einjährigen Kursmodell, das neben dem wöchentlichen Unterricht auch zusätzliche Angebote (Konfitüre) und die gemeinsame Abschlussfreizeit umfasst.
Text: B. Kattwinkel-Hübler
Rund 70 Jugendliche, ein 11köpfiges Teamerteam und sechs Hauptamtliche der evangelisch-lutherischen Gemeinden in Verden haben gemeinsam einen Aktionstag mit Kirchenübernachtung gestaltet und erlebt. Dieses Angebot war die Alternative zu einer gemeinsamen Wochenendfreizeit in Damme, die aufgrund der Coronasituation abgesagt werden musste. Am frühen Nachmittag begann der Tag am Sanstag für alle in St. Johannis mit Musik der Kirchenband „Tunefish“, danach ging es für alle in verschiedene Aktionsgruppen in allen Gemeinden und umzu: Von malen über Kurzfilm drehen bis hin zu sportlichen Spielen war alles dabei. Nach dem Abendbrot gab es die Möglichkeit, Stockbrot am Lagerfeuer zu braten, im Tischkickerturnier die Nase vorn zu haben oder in Gruppenspielen Zusammenarbeit zu fördern. Der Tag schloss mit dem Abendsegen und danach ging es zum Übernachten in den Kirchen oder im Gemeindehaus. Nach dem Frühstück feierten die Jugendlichen, Eltern und Interessierte gemeinsam Gottesdienst im Dom, der musikalisch vom Popkantor Micha Keding begleitet wurde. Regionaldiakonin Birte Kochsiek hatte allen Jugendlichen zum Abschied noch ein Paket mit Infos gepackt, wie sie sich nach der Konfirmation in der Evangelischen Jugend engagieren können.
Die meisten zogen müde, aber zufrieden nach dem Gottesdienst mit Feldbetten, Luftmatratzen und manchen Erlebnissen wieder Richtung Zuhause.
Für das Team: Pastorin Bettina Kattwinkel-Hübler