Kirchengemeinde St. Johannis Verden
Kirchengemeinde St. Johannis Verden

Willkommen bei der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis!

 



Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können. Informieren Sie sich auf unserer Internetpräsenz über das Leben in der Gemeinde, unsere Kirche und alles andere in und um St. Johannis.

       Der nächste Gottesdienst

Domweihgottesdienst im Autoscooter

 

Am Domweihsonntag, 04.06.2023, findet wieder um 10.00 Uhr ein Gottesdienst für die gesamte Stadt auf der Domweih im Autoscooter statt.

 

Die Gestaltung liegt in den Händen von Pastor Möring.

 

Herzlich willkommen!

Offene Türen im renovierten Stadtkirchenzentrum

Lange hat es gewährt und unendlich viele Dinge mussten bedacht und organisiert werden. Doch mit vereinten Kräften und Dank des hervorragenden Miteinanders zwischen Architekturbüro, Handwerkern und Kirchenvorstand ist es nun endlich so weit: Das Stadtkirchenzentrum erstrahlt nach seiner Renovierung in neuem Glanz.

 

Samstag, 10. Juni von 10.30 - 12.00 Uhr

 

Das ist ein guter Grund, um herzlich zu einem kleinen Stehempfang mit Besichtigungsmöglichkeit einzuladen. Am Samstag, 10.06.2023, bietet die Johannisgemeinde allen Interessierten die Möglichkeit in der Straße Hinter der Mauer 32 vorbeizuschauen. Nutzen Sie den nun behindertengerechten Haupteingang von der Seite der Fußgängerzone. 

 

Seien Sie herzlich willkommen, wenn es um 10.30 Uhr eine kleine offizielle Begrüßung gibt. Danach bietet sich die Möglichkeit bei Getränken und Knabbereien miteinander anzustoßen und bis 12:00 Uhr die neu gestalteten Räumlichkeiten anzuschauen.

Der Kirchenvorstand der Johannisgemeinde in Verden freut sich auf Sie!

Einweihung Übertragungsanlage

Pfingstmontag: Ökumenischer Gottesdienst draußen an der Kirche

Über 250 Besucher beim Open-Air-Gottesdienst

Auch in diesem Jahr fand bei bestem Wetter draußen an der St. Johanniskirche der ökumenische Gottesdienst der Verdener christlichen Gemeinden statt.

Ein gut funktionierendes Orgateam zeichnete für einen reibungslosen Auf- und Abbau inklusive der Technik verantwortlich.

Das Vorbereitungsteam des Gottesdienstes, das sich auch aus einer bunten Mischung aktiver Mitglieder verschiedener Gemeinden zusammensetzte, machte sich zusammen mit Probst Ziemens und Pastor Stenzel Gedanken, wie Gottes Friede die Menschen zu einer friedvolleren Welt verbindet.

Beeindruckend war das Mobilé aus Friedenstauben, das in einer der Linden vor der Kirche aufgehängt war; zuvor war dieses zum diesjährigen Weltgebetstag in der St. Josefkirche gebastelt und installiert worden. An Pfingsten zog es um zur St. Johanniskirche.

In Texten, Gebeten und Liedern feierten über 250 Besucher gemeinsam diesen fröhlichen Gottesdienst.

Die musikalische Begleitung übernahmen ein Projektchor unter der Leitung von Christiane Artisi und ein Ensemble aus Bläsern unter Leitung von Tillmann Benfer, der auch die Begleitung des Gemeindegesangs am E-Piano übernahm.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es bei Getränken und Laugenkastanien Gelegenheit sich quer durch alle Gemeinden auszutauschen. Dies wurde von zahlreichen Besuchern gern genutzt, bevor sie sich beseelt auf den Heimweg machten.

6. Verdener Abend in St. Johannis

Konfirmationen in St. Johannis

Das war wieder ein Highlight in St. Johannis!

Mit diesen wunderbaren Jugendlichen, die "Ja!" gesagt haben zur Kirche und zum Glauben, die Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg empfangen haben. Mit den schönen Stimmen des Jungen Chores. Mit der Orgel für den festlichen Rahmen. Und natürlich mit all den fleißigen Helferinnen und Helfern. So haben wir alle zusammen ein schönes Fest am 14. Mai gefeiert, das bereits am Abend des 13. mit dem Abendmahl zur KOnfirmation begonnen hat – Gott zur Ehre und den Konfirmanden und ihren Familien zur Freude.

In zwei Gottesdiensten wurden 21 Jugendliche durch Pastor Stenzel feierlich eingesegnet. „Energie für meinen Lebensakku“ war das Thema und wurde an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen entlang entfaltet. Mit der Prozentzahl des noch vorhandenen Akkustands auf ihrem Handy kennen sie sich ja bestens aus. Aber für eine hinreichende Antwort auf die Frage, was ihrem Leben und ihrer Seele Kraft geben würde, musste im Gottesdienst schon etwas genauer nachgedacht werden …

Pastor M. Stenzel

Die Predigt können Sie hier nachlesen.

Chorkonzert: Missa Argentina

Überwältigende Resonanz in der St. Johanniskirche

Foto: W. Peinemann

Schon eine halbe Stunde vor Konzertbeginn füllten sich am 30. April die Reihen in der St. Johanniskirche. Schließlich waren alle Plätze belegt und in der Luft lag freudige Erwartung. “Jubilate Deo“ erschallte es da aus allen Himmelsrichtungen und die Stimmen von mehr als 50 Sängerinnen und Sängern umfingen die Gäste mit beschwingtem Wohlklang. Der erste Teil des Konzertes gewährte Einblick in eine große Vielfalt verschiedenster Chormusik. Neben gemeinschaftlich gesungenen Chorälen, dem „Lead me, Lord“ vom Jungen Chor und dem „Hohelied der Liebe“ vorgetragen vom St. Johannischor, rührte besonders das israelische “Hine mah tov“ nach Worten aus Psalm 133 die Herzen der Zuhörer. Dann folgte das eigentliche Kernstück des Konzertes.

 

Nachdem die öffentliche Generalprobe am 22.03.2023 schon sehr erfolgreich verlaufen war (die Presse berichtete dazu ausführlich) fühlten sich der Junge Chor und der St. Johannischor unter der Leitung von Christiane Artisi, ebenso wie der Dirigent Justus Wahlers bestärkt und ermutigt, die detailliert erarbeitete MISSA ARGENTINA endlich auch vor großem Publikum aufzuführen. In einfühlsamer Weise unterstützt und begleitet von einem Streichorchester und einer Harfe, erklang das Werk des Komponisten Alvin Schronen nun mit höchster Präzision und Hingabe. Der Erbarmensruf des Kyrie in flehendem piano und der Christusruf im hoffnungsvollen forte, gelangen den gemeinschaftlich singenden Chören mit großer Innigkeit. Hell und jubelnd folgte das Gloria, dass der Junge Chor allein sang und in seiner ganzen Vielfalt auskostete. In engstem Kontakt mit dem Dirigenten Justus Wahlers, zeigten die SängerInnen ihr ganzes Können! Das galt ebenso für das Sanctus mit seinem strahlenden Hosanna, dem Ruf der größten Freude und Zuversicht. Als dann der letzte Ton des wieder von beiden Chören zusammen gesungenen Agnus Dei verklungen war, erschienen die Zuhörer sichtlich ergriffen und eine eindrucksvolle Stille ermöglichte es, den letzten Worten noch einmal ganz besonders nachzuspüren. Dona nobis pacem – gib uns Frieden – ein sehnlicher Wunsch von großer Aktualität.

 

Das begeisterte Publikum brachte mit langanhaltendem Applaus seine Wertschätzung zum Ausdruck und SängerInnen, MusikerInnen, Dirigent Justus Wahlers und Chorleiterin Christiane Artisi wurden belohnt für die Hingabe, mit der sie das Publikum eine gute Stunde erfreut und in andere Welten entführt hatten.

W. Peinemann

Fröhlicher Ostergottesdienst

Am Ostersonntag feierte die Gemeinde in der sehr gut besuchten St. Johanniskirche einen fröhlichen Familiengottesdienst.

Diesen hatte Pastor Stenzel zusammen mit vier Konfirmand*innen und Teamer*innen vorbereitet. Hanna, Tillmann und Alissa eröffneten den Gottesdienst mit einem Gespräch, in dem sie über die Bedeutung und den Sinn von Ostern nachdachten.

Dies wurde dann auch in der Ansprache von Pastor Stenzel deutlich - mit einem Bild, auf dem ein lichtdurchfluteter Schmetterling zu sehen ist - gemalt von Corina - verdeutlichte er Jesus Auferstehung: Ostern, das Wunder der Verwandlung zu neuem Leben.

An alle Besucher wurde dann eine Karte mit dem Schmetterling verteilt.

Und auch eine emotionale Erwachsenentaufe fand innerhalb dieses Gottesdienstes statt.

Den musikalischen Rahmen gestalteten die Best-Age-Band und Wiebke Peinemann an der Orgel.

Offene Kirche wieder ab 1. April

Von 9 - 17 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet

Auch in diesem Jahr wird die St. Johanniskirche in der Zeit vom 1. April bis 30. September für Besucher geöffnet sein.

Egal ob zur Besichtigung, ein stilles Gebet oder vielleicht ja auch um Neues zu erleben oder zu erfahren - Sie sind herzlich willkommen.

Es wird wieder unterschiedliche feste Angebote geben, die Sie immer besuchen können - ganz spontan, ohne Anmeldung, einfach so...

Z. B. "Musik zur Marktzeit" oder Kirchenführungen. Spontane Angebote können noch dazukommen und werden dann ebenfalls auf der Homepage angekündigt.

Gemeindebriefausträger gesucht

Die St. Johannisgemeinde sucht Menschen, die beim Verteilen der Gemeindebriefe helfen möchten!

Gesucht wird für folgende Bereiche:

 

In der Innenstadt wird Hilfe benötigt!

Herrlichkeit, Stifthofstraße, Ostertorstraße

(ca. 40 Briefe)

 

In Eissel wird ebenfalls ein*e Austräger*in gesucht!

(86 Briefe)

 

Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr. Die Termine liegen meist in der Mitte der Monate März, Juni, September und November.

 

Wenn Sie sich vorstellen können, die Gemeindebriefe zu verteilen, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro telefonisch unter 04231-2612, per Mail an KG.Johannis.Verden@evlka.de oder direkt bei Frau Heitmann unter 04231-84474.

Tauferinnerungsgottesdienst

Am 12. März feierte die St. Johannisgemeinde einen fröhlichen Tauferinnerungsgottesdienst.  Unter dem Thema „Geborgen in Gottes Händen“ kamen 16 Kinder mit ihren Familienangehörigen in die St. Johanniskirche, um sich an ihre Taufe zu erinnern. Weil außerdem zwei kleine Kinder getauft wurden, war es für die älteren ein eindrückliches Bild.

In diesem vom Familiengottesdienstteam und Pastor Marko Stenzel geleiteten Gottesdienst wirkte der neu wachsende Kinderchor mit seiner Leiterin Christiane Artisi mit und trug zu einer für alle Besucherinnen und Besucher eindrücklichen Feier bei. Die St. Johanniskirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, vor allem durch zahlreiche Kinder.

Neue Einzelkelche für St. Johannis

Dank an Eheleute Reichelt für großzügige Spende

Von links: Kirchenvorsteherin G. Hoppe, M. Reichelt, W. Reichelt, Pastor M. Stenzel

 

Viele Menschen waren am Sonntag, 26. Februar, in die St. Johanniskirche gekommen, um das Heilige Abendmahl zu feiern.

Durch die Pandemiezeit ist deutlich geworden, dass man auf die Tradition des Gemeinschaftskelchs bis auf Weiteres wird verzichten müssen. Das allgemeine Hygienebewusstsein der Menschen hat sich stark verändert.

Deshalb hat sich der Kirchenvorstand St. Johannis – wie viele andere Gemeinden auch – mit der Anschaffung von Einzelkelchen befasst. Im besagten Gottesdienst konnten nun die neuen 100 Einzelkelche zum Einsatz kommen, die nach einer großzügigen Spende von Familie Wolfgang Reichelt aus Verden zu Beginn des Jahres angeschafft wurden.

Bei der offiziellem Übergabe der Kelche an die Gemeinde sprach Pastor Stenzel stellvertretend für die ganze Gemeinde den Eheleuten Wolfgang und Marlis Reichelt seinen großen Dank aus.

Kirchentag in Nürnberg

vom 7.-11. Juni

 

Infos und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier.

Gemeinsamer Terminkalender der vier evangelischen Stadtgemeinden

Die vier Verdener Stadtgemeinden Dom,    St. Johannis, St. Nikolai und St. Andreas bieten in einem gemeinsamen Kalender eine Übersicht über die aktuellen Termine.

 

Über den folgenden Link gelangen Sie auf die Seite:

 

www.evangelisch-verden.de

 

So können Sie  z. B. ganz schnell nachsehen, welche Gottesdienste die einzelnen Gemeinden durchführen.

 

Der Kalender ist das Resultat eines Regionalisierungsprozesses, der in der Entwicklung ist. Wir bitten also um Nachsicht, sollten nicht alle gesuchten Termine zu finden sein.

Sollten Sie Vorschläge zur Weiterentwicklung und Verbesserung haben, können Sie uns diese gern an die Redaktionsadresse mailen:

 

redaktion@stjohannis.com

Aktuelles

Herausgeber:

 

Pastor Marko Stenzel

Kirchenvorstand der

St. Johannisgemeinde

Hinter der Mauer 32

27283 Verden

Tel.:  04231-2612

Fax.: 04231-939507

KG.Johannis.Verden

@evlka.de

 

Bankverbindung:

IBAN: St. Johannis DE90291526700010032563

BIC: BRLADE21VER

 

Redaktion:

 

Frauke Snakker

Wilfried Snakker

Elke Puchter

Franziska True

Falls Sie Vorschläge zur Verbesserung unserer Internetpräsenz haben, dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Reaktionen und Meinungen. 

redaktion

@stjohannis.com



Druckversion | Sitemap
© Kirchengemeinde St.Johannis