Die Evangelische Kirchenstiftung Verden wurde im April 2003 auf Initiative der St. Johannisgemeinde gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss der vier Verdener Gemeinden St. Johannis, St. Nikolai, St. Andreas und der Domgemeinde.
Eine Stiftung bedeutet mehr Unabhängigkeit, sie ermöglicht den Kirchengemeinden eine selbständigere Arbeit. Denn es stehen unabhängig von schwankenden Steuereinnahmen finanzielle Mittel zur Verfügung.
Wie das funktioniert? Bei einer Stiftung wird durch Zuwendungen (z.B. Spenden oder Erbschaften) ein Kapitalstock gebildet. Aus der Verzinsung dieser Anlage werden verschiedene Projekte unterstützt.
In der St. Johannisgemeinde wird beispielsweise regelmäßig die Chorfreizeit des Kinder- und Jugendchores und Chor- oder Bandprojekte finanziell bezuschusst.
Die laufenden Geschäfte werden vom Stiftungsvorstand geführt, der Stiftungsrat überwacht diese und beschließt über die Vergabe der Fördermittel.
Darüber hinaus gibt es noch die Stiftungsversammlung, die kontrolliert, berät und auch neue Ideen für die Stiftungsarbeit einbringt und sich aus Stiftern zusammensetzt.
Die St. Johannisgemeinde wird im Rat von Bettina Oetting (Stellvertretende Vorsitzende) und Gunda Hoppe vertreten.
Wir möchten die Arbeit der Kirchenstiftung mit diesem Artikel in den Blickpunkt rücken, denn sie leistet eine wichtige Arbeit für uns und die anderen Gemeinden.
Damit diese Arbeit auch in der Zukunft gesichert ist, ist es notwendig, das Kapital weiter aufzustocken. Es kann aber auch gezielt für bestimmte Projekte gespendet werden; in diesem Fall wird das Geld direkt an diese Projekte weitergeleitet und nicht dem Kapitalstock zugeführt.
Einen besonderen Service bietet die St. Johannisgemeinde den Bewohnerinnen und Bewohnern im St. Johannisheim und Servicewohnen, denn diese können dort an ihren Bildschirmen den Gottesdiensten oder auch Konzerten folgen, die in der Kirche stattfinden. So können die Bewohnerinnen und Bewohner auch weiterhin am Gemeindeleben teilhaben.
Die notwendige Erneuerung der Anlage wird auch von der evangelischen Kirchenstiftung mit unterstützt.
Pastor Marko Stenzel und der Kirchenvorstand bedanken sich herzlich für die Hilfe!
Am 10. September 2023 fand in St. Nikolai ein regionaler Gottesdienst der vier Verdener Gemeinden St. Johannis, St. Andreas, Dom und St. Nikolai zusammen mit der Evangelischen Kirchenstiftung Verden statt.
Gestaltet haben ihn Pastor Holger Hermann und Lektor Dieter Finke; die musikalische Begleitung lag in den Händen von Sandra Bysäth und dem Gemeinde-Chor Seite an Seite.
Peter Peinemann, als Vorstand der Kirchenstiftung, stellte deren Arbeit vor. Er konnte gleich darauf verweisen, dass eins der letzten geförderten Projekte direkt vor der Tür des Gemeindezentrums St. Nikolai steht: die neue Be(e)tbank.
Im Anschluss konnte bei schönstem Sonnenschein bei Butter- oder Zwiebelkuchen und einer Tasse Kaffee oder einem Glas Federweißen noch ein bisschen geplaudert werden, z. B. über die Arbeit und Aktivitäten der Evangelischen Kirchenstiftung Verden e. V. ...
In der St. Andreaskirche fand das von der Evangelischen Kirchenstiftung Verden veranstaltetes Konzert mit der inzwischen etablierten Sängerin Daisy Chapman statt.
Um die Existenz der Kirchenstiftung wieder mehr in den Blickpunkt der Menschen in und um Verden zu rücken, hatten sich die Verantwortlichen entschlossen, ein weiteres Konzert im Jahr des 15-jährigen Bestehens zu organisieren. Songs & Whispers, ein Netzwerk zur Vermittlung von Künstlerinnen und Künstlern, stand dabei hilfreich zur Seite.
Der Eintritt zu diesem Konzert war frei, am Ende wurden dann Spenden zur Kostendeckung gesammelt.
Daisy Chapman ist eine britische Popsängerin, die ihre Erfahrungen und Erlebnisse musikalisch verpackt und mit ihrer kraftvollen Stimme präsentiert. Dabei begleitet sie sich selbst am Klavier, bekommt aber immer auch gefühlvolle Violinen-Unterstützung von Sue Lord.
Bei diesem Konzert erhielt sie zusätzlich Unterstützung durch einen Schlagzeuger.
Die etwa 100 Besucher in der St. Andreaskirche ließen sich von Daisy Chapman bestens unterhalten. Überrascht wurde der ein oder andere Zuhörer von der verwendeten Loop, mit der sie sich stellenweise zusätzlich selbst unterstützte.
Besonders gefreut haben sich die Stiftungsrats- und -vorstandsmitglieder darüber, dass Daisy Chapman sich sehr lobend über das vor Ort vorhandene Klavier äußerte – eine Anschaffung der Andreasgemeinde, die mit einem Zuschuss der Evangelischen Kirchenstiftung Verden ermöglicht wurde.
Am Ende entließen die Besucher des Konzertes die Musiker nicht ohne Zugaben.
Im Dom fand jetzt das Jubiläumskonzert zum 15-jährigen Bestehen der Evangelischen Kirchenstiftung Verden statt.
Unter der Leitung von Tillmann Benfer spielte der Posaunenchor Verden im Rahmen der Sommerkonzerte im Dom, unterstützt wurden die Bläser durch Stücke von Tillmann Benfer an der Orgel.
Im Anschluss an das Konzert gab es im Seitenschiff des Doms noch Getränke und Kleinigkeiten zu essen. In Gesprächen wurde über die Arbeit der Stiftung informiert.
In diesem Zusammenhang wurde Elke Pöhl nach langjähriger Arbeit im Stiftungsrat aus ihrem Amt verabschiedet.
Angeboten wird seit dem Tag des Konzerts ein Memospiel mit Fotos der vier beteiligten Kirchengemeinden St. Johannis, St. Nikolai, Dom und St. Andreas.
Das Spiel kann direkt über die Stiftung, in den Kirchengemeinden oder in der Touristinformation für 10,00 € erworben werden.
Bei der Langen Nacht der Kirchen 2017 war auch die Kirchenstiftung vertreten.
Mitglieder des Stiftungsvorstands stellten im Innenhof des Doms die Arbeit vor. Geförderte Projekte und Anschaffungen wurden auf Stellwänden präsentiert.
Zu Gunsten der evangelischen Kirchenstiftung veranstaltete die Kirchenband Tunefish ein Clubkonzert in der St. Johanniskirche
Mehr Informationen gibt es unter Tunefish.
Kontakt:
Bankverbindung:
IBAN: DE 51 291 526 70 00 1900 6444
BIC: BRLADE21VER Bank: Kreissparkasse Verden