Der Trinitatiskreis umfasst die längste Periode des Kirchenjahres. Er beginnt nach Pfingsten mit dem Trinitatissonntag und endet mit dem letzten Sonntag des Kirchenjahres am Ewigkeitssonntag (Totensonntag). Maximal kann er sich bis über 24 Sonntage erstrecken.
Die liturgische Farbe der Trinitatiszeit ist Grün; einzelne Festtage sind davon ausgenommen.
Trinitatistag
1. Sonntag nach Pfingsten
Liturgische Farbe: Grün
Die Christen begehen an diesem Tag das "Fest der Dreifaltigkeit Gottes". D.h. sie denken nach über die drei Erscheinungen Gottes als "Vater" (Schöpfer der Welt), "Sohn" (Jesus Christus in seiner menschlichen Gestalt) und der "Heilige Geist" (Kraft, die Leben schenkt).
Johannistag
24. Juni
Liturgische Farbe: Weiß
Der Johannistag erinnert an den Geburtstag von Johannes, dem Täufer. Er taufte Jesus im Jordan und rief die Menschen zu einem besseren Lebenswandel auf.
Johannes der Täufer ist der Namensgeber unserer St. Johanniskirche. Er steht oben auf dem Kanzeldach (siehe Bild).
Erntedankfest
1. Sonntag im Oktober
Liturgische Farbe: Grün
In unserer Johannisgemeinde wird der Erntedankgottesdienst im Wechsel in einer Scheune in Eissel und an verschiedenen Orten in Dauelsen gefeiert.
Die Bilderreihe unten zeigt Impressionen verschiedener Erntedankgottesdienste.
Reformationstag
31. Oktober
Liturgische Farbe: Rot
Am Reformationstag gedenken wir des Thesenanschlages durch Martin Luther an die Wittenberger Schlosskirche im Jahr 1517. Er setzte sich darin kritisch mit dem Ablasshandel und auch anderen Missständen in der Kirche seiner Zeit auseinander. Dies gilt als Beginn der Reformation, denn in der Folge entstand u.a. die evangelische Kirche. Aber das Umdenken in der Kirche war unbestritten auch Wegbereiter zu mehr Freiheit, für revolutionäre Veränderungen in Bildung, Politik und Wissenschaft und hat somit auch den Verlauf der Geschichte stark beeinflusst.
Nachdem der Reformationstag im Jahr 2017 auf Grund des 500-jährigen Jubiläums einmalig als landesweiter Feiertag begangen wurde, ist ab dem Jahr 2018 der Reformationstag auch in Niedersachsen zu einem regulären Feiertag bestimmt.
Martinstag
11. November
Liturgische Farbe: Grün
Der Martinstag datiert das Begräbnis des römischen Bischof Martin von Tours. Er steht für Menschenfreundlichkeit, weil er noch zu seiner Zeit als Soldat seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt hat.
Volkstrauertag
Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres
Liturgische Farbe: Grün
Der Volkstrauertag ist kein kirchlicher, sondern ein staatlicher Feiertag, an dem der Kriegstoten und der Opfer von Gewaltherrschaft aller Nationen gedacht wird. Er ist aber in Absprache von Staat und Kirche bewusst auf den vorletzten Sonntag des Kirchenjahres gelegt worden, weil in dieser Zeit traditionell in Gottesdiensten viel über den Tod, die Zeit und Ewigkeit und Buße und Versöhnung nachgedacht wird. Er fällt also mit Absicht in die Ökumenische Friedensdekade der christlichen Kirchen in Deutschland, die sowohl den Volkstrauertag als auch den Buß- und Bettag umspannt und Friedensbereitschaft und Völkerverständigung thematisiert.
Buß- und Bettag
Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahres
Liturgische Farbe: Violett
Der Buß- und Bettag soll uns Gelegenheit geben über unser Leben nachzudenken, zur Besinnung zu kommen und - wenn nötig - einen Weg der Umkehr zu gehen. Buße ist im christlichen Verständnis nicht als Strafe, sondern als Möglichkeit zum Umdenken, zum Korrigieren von Fehlern gemeint.
Ewigkeitssonntag / Totensonntag
Letzter Sonntag im Kirchenjahr
Liturgische Farbe: Grün, es kann aber auch weiß gewählt werden.
Der Ewigkeitssonntag ist ein besonderer Gedenktag, an dem die Familienangehörigen und Freunde der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres in einem Gottesdienst noch einmal ihrer Trauer, aber auch ihrer Hoffnung Ausdruck verleihen können.
In der St. Johanniskirche werden noch einmal alle Verstorbenen verlesen und für jeden wird eine Kerze angezündet.