Seit 2008 haben wir (das Johannisheim und unsere Kirchengemeinde) eine Partnerschaft zum Emseni Old Age Home aufgebaut.
Seit über 30 Jahren gibt es eine lebendige Kirchenkreispartnerschaft zum Kirchenkreis Shiyane in KwaZulu-Natal, einer Provinz in Südafrika. Bis dahin gab es nur Partnerschaften innerhalb des Kirchenkreises von Gemeinde zu Gemeinde. Das Emseni OAH ist das einzige ev.-luth. Altenheim dort. Falls sie Lust haben, das Altenheim auf der Landkarte zu suchen, dann müssen sie nach dem Ort Rorkes‘ Drift suchen. Er liegt fast 40 Kilometer von der nächsten Stadt Dundee entfernt, von denen man 29 km auf nicht asphaltierten Pisten unterwegs ist. In dem Heim gibt es ca. 70 Plätze, die auch von den dortigen Behörden unterstützt werden. Natürlich bewegen sich die finanziellen Zuwendungen auf einem viel niedrigeren Niveau als bei uns. Erschwerend kommt hinzu, dass im Heim immer noch eine Anzahl von Schwerstbehinderten betreut werden, die noch nicht das unterstützungsfähige Alter erreicht haben. Nach einem neuen Gesetz sollten diese in Behinderteneinrichtungen verlegt werden, die es aber gar nicht gibt. Für viele von ihnen ist das Emseni schon seit Jahrzehnten ihr Zuhause.
In den letzten Jahren musste auch immer mehr Geld für Nahrung ausgegeben werden, da das auf dem Gelände angebaute Gemüse vertrocknete. Eine Brunnenbohrung brachte kaum Erleichterung.
Die Mitarbeiter des Heimes leisten eine aufopferungsvolle Arbeit, die weit über ihr Berufsbild hinausgeht. Sie bieten den Bewohnern nicht nur Pflege, sondern ein Zuhause. Es gibt eine Gemeinschaft, in der auch Mitarbeiter und Bewohner ihren christlichen Glauben leben können. In den täglichen Andachten wird gesungen und gebetet. Vielen Bewohnern gibt das den Halt, denn sie sind meist ohne Angehörige und wären sonst völlig hilflos. Den Angestellten kann man gar nicht genug danken, denn sie sind schlechter bezahlt als ihre staatlichen Kollegen und in der sehr strukturschwachen Gegend ist es sowieso schwer qualifiziertes Personal zu finden.
Besonders muss man da die Leiterin Marygold Mncube erwähnen. Ihrem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass die Behinderten dort weiterleben können und sogar vereinzelt Kranke aus der Nachbarschaft kurzzeitig mit gepflegt werden. Das ist finanziell allerdings nur machbar, wenn das zugewiesene Geld für alle gestreckt wird. Außerdem bemüht sie sich immer wieder um Förderungen und Zuschüsse von Lotterien und Stiftungen. So konnte zum Beispiel eine Solaranlage installiert werden oder der Brunnen gebohrt werden. Unterstützt wird sie dabei von der Verwaltungsfachkraft Jabu Nkabini. Beide waren auch schon unsere Gäste hier in Verden. Es gibt inzwischen einen regen und regelmäßigen Kontakt, der dadurch vereinfacht wurde, dass das Heim einen Internetanschluss bekam. Gerne können sie sich auch einmal die Fotos auf der Homepage des Emseni OAH angucken. Das Lesen wird Ihnen sicher schwerfallen, außer Sie sprechen zufällig Isizulu.
Bei „Aktuelles“ können Sie sich auch immer über die neuesten Briefe von dort informieren (auf Englisch). Falls Sie Zeit und Interesse haben in unserem Partnerschaftsausschuss mitzuarbeiten, sind Sie herzlich willkommen.
Urte Trutzenberger
Urte Trutzenberger
Vorsitzende Partnerschaftsausschuss St. Johannis
Fotos zur Verfügung gestellt von Urte Trutzenberger und Bettina Oetting