Hier möchten wir Sie über das Leben in der Gemeinde informieren. Die Aktivitäten und Gruppen für Jung und "Alt" stellen wir Ihnen vor. Von der Musik bis zum Haus am Oderplatz finden Sie dort vielfältige Informationen.
Eine Übersicht über die Termine finden Sie im Terminkalender.
Der Kirchenvorstand samt Pastor Stenzel und Küster Willi Snakker traf sich am 05.04.2025 zum "Kirche putzen". Das war dringend nötig geworden nach dem langen Winter.
"Zu Ostern soll es hier strahlen" so der Wunsch.
Alle packten kräftig an und machten aus dem Gotteshaus schnell wieder eine wunderschöne Kirche, die nun strahlt und glänzt. Ordentlich gelüftet und auf Hochglanz poliert, darf nun Ostern kommen.
Diese Putzaktionen finden 2-3 Mal im Jahr für 2-3 Std. statt, gerne werden Helfende gesucht. Melden Sie sich dafür einfach bei Pastor Marko Stenzel unter der Nr. 04231 2612. Vielen Dank.
Ihr Kirchenvorstand von St. Johannis.
Heike Gronewold & Bettina Oetting hatten sich dafür vorbereitet und dieses besondere Ereignis organisiert. Dafür waren 4 Stunden veranschlagt. Mittags begann es zunächst mit einer kleinen Andacht in der St. Johanniskirche, die Pastor Marko Stenzel hielt. Danach machte sich eine kleine, aber feine Gruppe bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg, der sie zunächst über die Allerwiesen in den Sachsenhain führte und dann in die Dauelser Marsch nach Eissel.
Direkt am Eisseler See gab es eine kleine Einheit mit Besinnung auf sich selbst – fester Stand bewusstes Atmen und ganz bei sich sein -, bevor es schweigend zur ‚Versorgungsstation‘ am Gedenkstein (zur Gebietsreform zwischen Eissel & Dauelsen) ging.
Dort angekommen erwarteten Frauke & Willi Snakker die Pilger*innen und hatten einiges für das leibliche Wohl dabei. Die Erholungspause tat gut, und danach machte man sich wieder auf den Weg durch die Marsch zum Sachsenhain. Von dort ging es in den Bürgerpark, und dann schließlich zurück zur St. Johanniskirche, wo es nach insgesamt 14 gepilgerten Kilometern zum Abschluss von Marko Stenzel einen Segen gab.
Die Beteiligten sind sich einig: eine Wiederholung wird es geben. Geplant ist sie am Samstag, 14. Juni 2025. Gestartet wird um 12.00 Uhr wieder in der St. Johanniskirche mit einer kleinen Andacht.
Weitere Informationen werden rechtzeitig mitgeteilt.
Zweige wachsen viele, aus einem Stamm
Mit einem wunderbaren Festgottesdienst am 15. September begann die Jubiläumswoche zum 50-jährigen Bestehen des Stadtkirchenzentrums der St. Johannisgemeinde, unserem Staki - auf den Tag genau 50 Jahre nach der offiziellen Einweihung.
In der sehr gut gefüllten Kirche erlebten die Besucher einen kurzweiligen Gottesdienst, der an die eine oder andere Anekdote der erlebnisreichen Jahre um das „Staki“ erinnerte. Viele der Besucher waren ein Teil davon und ihnen huschte zeitweise ein Lächeln über das Gesicht. Das Lied „Strahlen brechen viele“ und das Gleichnis vom Senfkorn waren die Grundlagen für die Predigt, in der natürlich auch Parallelen zum Staki aufgezeigt wurden.
Nach den Fürbitten zog die Gemeinde singend zum Staki - angeleitet von Pastor Stenzel und dem St. Johannischor, der dort musikalisch zum Segen überleitete. Den konnte die Gemeinde an dem Baum, der anlässlich des Jubiläums von dem Hasseler Künstler Henning Diers im Stadtkirchenzentrum gemalt wurde, in Empfang nehmen.
Anschließend begrüßten Kirchenvorstandsvorsitzender Peter Uhlig und Pastor Stenzel noch einmal alle Gäste. Offizielle Ansprachen z.B. der Stadt oder des Kirchenkreises folgten, Gratulationen von Weggefährten wurden entgegengenommen. Mit Sekt oder Orangensaft wurde auf das Stakijubiläum angestoßen. Bei Fingerfood und Knabbereien kamen die Anwesenden miteinander ins Gespräch.
Am Ende waren sich alle einig: Eine sehr gelungene Veranstaltung! Und ein großer Dank geht an die vielen fleißigen Hände.
Die St. Johannisgemeinde hatte zum Dank ihre Ehrenamtlichen zu Kaffee und Kuchen ins Stadtkirchenzentrum eingeladen, um sich so für das große Engagement und deren Einsatz zu bedanken.
Trotz Beginn der Osterferien kamen zahlreiche Ehrenamtliche der Einladung nach und wurden von Pastor Stenzel herzlich begrüßt. Der Nachmittag stand unter der Überschrift "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe." Die Anwesenden erlebten einen kurzweiligen Nachmittag. Neben den musikalischen Einsätzen der Kirchenband Tunefish trug auch die Durchführung eines Quizes zur allgemeinen Unterhaltung bei und sorgte für einige rauchende Köpfe und viele angeregte Gespräche.
Mit einem kleinen Dankeschön wurden alle Teilnehmenden belohnt.
Den Abschluss dieses Nachmittags bildete dann ein Gottesdienst zum Thema "Mit Herz dabei", den ein Team um Pastor Stenzel mit vielen Jugendlichen und der Band vorbereitet hatte.